Pechau - das schönste Elbauendorf Magdeburgs! |
||
Home |
1. Lage |
|
Pechau.de - seit 1999 |
||
Im Juni 2013 kämpfte Pechau mit der schlimmsten Hochwasserkatastrophe
seiner Geschichte und musste geräumt werden. Die Rettung gelang nur Dank der
aufopfernden Hilfe von Bundeswehr, THW, vielen Feuerwehren und tausender
weiterer Helfer. Pechau ist eingedeicht. Hier liegen die Krone des östlichen Elbdeiches ca. 49,0 m und die Krone des
westlichen Umflutkanaldeiches ca. 49,5 m ü. NN (Normalnull). Die Alte Elbe ist südlich von Pechau ein Binnengewässer.
Die Kreisstraße K1227, die westlich und südlich an Pechau vorbeiführt, liegt 47 m ü. NN und wirkt als Deich zur Elbe.
Die
Entfernungen des Pechauer Ortskerns betragen zur Elbe ca. 2,5
km, zur Alten Elbe ca. 800 m und zum Umflutkanal ca. 300 m. Der
Ortskern liegt 47 ü. NN, die tiefsten Flächen, z.T. auch im
Neubaugebiet, liegen ca. 45 m ü. NN. Der Abwasserkanaldeckel vor "Am See 15" liegt auf 47,52 ü. NN.
Der Nullpunkt des Elbpegels Magdeburg an der Strombrücke beträgt 39,92 m ü. NN
bzw. 39,88 m ü. NHN (Normalhöhennull).
Die höchsten Elbpegelstände wurden dort 1941 mit dem Eishochwasser 7,01 m, 2002 mit 6,71 m
und 2013 mit 7,46 m gemessen. Ab ca. 4,40 m Elbpegelstand Magdeburg wird
die Deichdurchfahrt in Pechau gesperrt. Ab ca. 5,50 m Elbpegelstand Barby (46,15 m ü. NN bzw. 46,11 m ü. NHN)
ist mit dem Ziehen des Pretziener Wehrs zu rechnen. Das Wehr wird gezogen und der Umflutkanal
wird geflutet, wenn die
Prognose für den Pegel Barby 5,92 m überschreitet. Nach
dem Ziehen des Pretziener Wehrs benötigt das Wasser ca. 6 Stunden zum
Fluten des Umflutkanals. Die Wasserspiegel von Elbe und Umflutkanal bei
Pechau sind bei Hochwasser ca. 1 m bzw. 1,5 m höher ü.
NN als am Elbpegel Magdeburg.
Der Grundwasserspiegel ist im Ortsbereich hoch, Flächen niedriger 45,5
m ü. NN. können durch austretendes Grundwasser überflutet werden,
auch der Pechauer See kann über seine Ufer treten. Das Grabensystem zur
Entwässerung in und um Pechau wurde 2006/7 instandgesetzt.
Gefahr droht Pechau bei einem Elbpegel
Strombrücke über 7 m, durch Deichbruch an der Elbe bei einem
Elbpegel über 6 m oder durch Deichbruch am Umflutkanal sowie bei lang anhaltendem Hochwasser. Anrainer des Umflutdeiches
werden bei Hochwasser durch Qualmwasser (Sickerwasser) bedroht. Im Frühjahr 2019 wurde der Neubau des Umflutkanaldeiches abgeschlossen. Im Ortskern von Pechau wurde auf dem Deich eine zusätzliche Schutzmauer errichtet. |
||