Pechau - das schönste Elbauendorf Magdeburgs!
|
|||||||||||||||||||||||
Home |
Pechau.de - seit 1999
Pechau.de stellt das Magdeburger Elbauendorf Pechau, seine Geschichte, die Umgebung und Ausflugsziele sowie Unternehmen, Einrichtungen, Vereine und Veranstaltungen vor.
Das 948 erstmals urkundlich erwähnte Pechau wurde mehrfach zum schönsten Dorf Magdeburgs gekürt.
--> [ --> [ |
||||||||||||||||||||||
Aktuelles
Слава Україні! Ruhm der Ukraine! Слава Украине!
800 Jahre Pechauer Dorfkirche
Ich widme dieses ungewöhnliche magische Quadrat mit dem Kreuz dem 800-jährigen Jubiläum der Pechauer Kirche St. Thomas. Seine magische Summe beträgt 33, das Lebensalter Christi zur Kreuzigung.
Jede Zeile, Spalte und beide Diagonale ergeben 33. Ebenso die Ecken, der linke und rechte Quadrant oben und unten, ebenso in der Mitte. Auch die Ecken der vier möglichen 3x3 Quadrate und das Kreuz ergeben 33.
Veranstaltungen in Pechau
Stummfilmkino - Sa, 28. Mai 2022, ca. 21:40 Uhr unterhalb der Kirche.
Neben Tobias Rank und dem Piano ist seit nunmehr zwei Jahren Sebastian Pank mit Saxofon und Klarinette dabei. Ebenso die schöne Feuerwehr Magirus-Deutz, Baujahr 1969.
Foto: Carsten Kriegenburg
Im Gepäck befinden sich neben den üblichen Verdächtigen auch wieder ein hochinteressanter Dokumentarfilm aus den frühen 1930er Jahren und ein Überraschungsfilm.
Auch wenn wir nur begrenzt Sitzgelegenheiten stellen können, hat Jedermann auf der selbst mitgebrachten Decke, warm in eine zweite eingewickelt, einen tollen Blick auf Filmkunst, Natur und Sonnenuntergang.
Mitbringen sollte man alles außer Getränke (gibt´s vor Ort), also Sitzgelegenheiten, Knabberkram, Rock und Stock, Kind und Kegel, Schlechtwetternotfallausrüstung, warme Bekleidung, festes Schuhwerk, Taschenlampe…
...und, wer möchte und kann, eine Spende, denn wir werden, wie immer, keinen Eintritt nehmen. Die Spende soll unseren Künstlern zu Gute kommen und weiteren Kinoveranstaltungen.
Einen traumhaft schönen Kinoabend wünschen schon jetzt, Claudia und Carsten Kriegenburg
Rentnerhoffest - 22. Juni 2022, 15 Uhr.
Verbindliche Teilnahmebestätigung bis zum 08,06.2022 an das Gemeindebüro (0391/8520171) oder an B. Dommning (0391/8114525) erwünscht. Der Kostenbeitrag beträgt 5,00 €.
Sommerfest des Kultur- und Heimatvereins - 3. September 2022, 17 Uhr. Der Kostenbeitrag für Nichtmitglieder beträgt 10,00 €.
Wahlversammlung des Kultur- und Heimatvereins - November oder Dezember 2022.
Veranstaltungshinweise für die Kreuzhorstregion
Pechau liegt zusammen mit seinen Nachbarortschaften Randau und Calenberge am Rande der Kreuzhorst. Weitere Informationen finden Sie hier...
Kalendernotiz
Am 12. Juni 2016 wurde mit einem Orgelkonzert die neue Orgel der Pechauer St.-Thomas-Kirche eingeweiht.
Am 18. juni 1159 erhielt der Lokator Heribert vom Erzbischof Wichmann Pechau als Lehen. Dieser Vorgang dient in den internationalen Geschichtsbüchern als Beispiel für die Urbanisierung und Kolonisierung von Landstrichen.
Es wurde vertraglich festgelegt, dass der Lokator als Lohn sechs Hufen Land erhielt sowie das Recht, als Schulze zu amtieren und ein Drittel der Gerichtsgefälle (meist Bußgelder und eingezogenes Eigentum) zu behalten. Diese Privilegien waren erblich.
Den Siedlern gewährte man als Anreiz das vorteilhafte Recht von Burg (bei Magdeburg) sowie eine zehnjährige Befreiung vom "Burgwerk" - der Pflicht, beim Burgenbau mitzuarbeiten. |
|||||||||||||||||||||||